Datenschutz
DATENSCHUTZVERANTWORTLICHER
Praxisinhaber: Dr. med. univ. Michael Lang
Anschrift: Am Mühlgraben 1, 09350 Lichtenstein/Sa.
Telefon: 03 72 04 – 23 04
Fax: 03 72 04 – 50 56 6
E-Mail: kontakt@kinder-doc.de
Allgemeine Datenschutzhinweise
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise von Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
IHRE Daten werden von uns lediglich zum Zweck der bestmöglichen Betreuung Ihres Kindes verwaltet. Dies gilt auch für Anamnesen, Untersuchungsbefunde, Dokumentationen, Diagnosen, Therapievorschläge, bildgebende Verfahren oder Laborwerte. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
WEITERGABE VON DATEN
Zum Zweck einer bestmöglichen Behandlung Ihre Kindes können uns andere Ärzt*innen oder Therapeut*innen, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen. Auch unsere Praxis wird von Kliniken, Therapeut*innen, Krankenkassen oder anderen Praxen darum gebeten, Daten oder Befunde weiter zu geben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen oder zur Klärung von medizinischen Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger. In diesen Fällen holen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht ein.
Bei akuten medizinischen Notfällen kann es sein, dass dies zeitlich nicht immer möglich ist, und ein Einverständnis im Sinne des Kindeswohls vorausgesetzt werden muss (z.B. wenn Ihr Kind wegen eines akuten medizinischen Notfalls in einer Notaufnahme behandelt wird und diese dringend medizinische Daten wie Medikationsanweisungen benötigt, um Ihr Kind zu behandeln). Auch in diesen besonderen Fällen, bei denen es einer sorgfältigen Güterabwägung zwischen Datenschutz und Kindeswohl bedarf, sind wir stets um den Schutz Ihrer Daten bemüht.
Datenschutzhinweise zu unserer Internetseite
Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Dienste über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, wie beispielsweise die Nutzung des Kontaktforumlars, wird jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden.
VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Dr. med. univ. Michael Lang
Am Mühlgraben 1, 09350 Lichtenstein/Sa.
Telefon: 03 72 04 – 23 04
Fax: 03 72 04 – 50 56 6
E-Mail: kontakt@kinder-doc.de
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 9 Abs. 2h) DS-GVO iVm § 22 Abs. 1 Nr. 1b) BDSG. Danach sind wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Gesundheitsdaten als besonderer Kategorie der personenbezogenen Daten für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und aufgrund des Behandlungsvertrages mit uns berechtigt, wenn die Daten für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
Neben Ihren Angaben zur Person gehören zu den personenbezogenen Daten, und damit insbesondere zu den Gesundheitsdaten, etwa Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (zB in Arztbriefen). Gleiches gilt für die Übermittlung dieser Daten durch uns an nach- oder mitbehandelnde Ärzte.
In den Fällen, in denen eine Datenverarbeitung nicht zur Durchführung des Behandlungsvertrages erforderlich ist oder nicht auf gesetzlicher Verpflichtung beruht, wird eine Datenverarbeitung üblicherweise auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruhen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2a) DS-GVO.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Erhebung dieser Gesundheitsdaten Voraussetzung für Ihre Behandlung ist. Wenn wir die notwendigen Informationen nicht erhalten, können wir unsere Pflichten aus dem Behandlungsvertrag nicht erfüllen und keine sorgfältige Behandlung garantieren.
EMPFÄNGER IHRER DATEN
Grundsätzlich werden Ihre Daten nur durch uns und unsere zur Verschwiegenheit verpflichteten Mitarbeiter verarbeitet. An Dritte übermitteln wir personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer Daten können z.B. andere Ärzte/Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Kassenärztliche Vereinigungen, Privatärztliche Verrechnungsstellen, Krankenkassen und Rentenversicherungsträger sein. Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung bzw. zur Klärung von medizinischen Fragen und zur Weiter- bzw. Mitbehandlung. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
VON DRITTEN ÜBERMITTELTE DATEN
Wir verarbeiten zu den o.g. Zwecken auch Daten, welche uns von Dritten, z.B. Mitbehandlern und Versicherungsträgern übermittelt werden
SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie wir dies für die Durchführung der Behandlung benötigen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, die erhobenen Daten jedoch mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
Sollten wir Daten allein aufgrund einer Einwilligung gespeichert haben, werden diese nach Widerruf der Einwilligung gelöscht.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Unsere Internetseite erfasst bei jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen und speichert sie in den Logfiles des Servers. Bei der Nutzung dieser Daten werden keine Rückschlüsse auf Personen gezogen. Die erfassten Daten sind:
Browsertypen und Versionen
das verwendete Betriebssystem
die Absprungseite
Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Service-Provider
Daten, die der Abwehr von Cyberangriffen dienen
E-MAILS / KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet sowie zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Erhebung der Daten im Kontaktformular dient dazu, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu beantworten bzw. zu wissen, um welchen Patienten sich die Anfrage dreht.
KRANKENSCHEIN-, ÜBERWEISUNGS-, KURANTRAGBESTELLUNG VIA WEBSEITE
Für die Bestellung von Krankenscheinen, Überweisungen und Anträgen für Mutter-Kind-Kuren über unsere Webseite nutzen wir das Kontaktformular-Plugin „WPForms“. Dieses Plugin erzeugt eine E-Mail an ein Postfach unserer Praxis, über welche die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt werden. Es werden keine Daten an den Anbieter des Plugins (WPForms, LLC) übermittelt. Die übermittelten Daten werden zur Erleichterung der Bearbeitung in die digitale Patientenakte unseres Praxisverwaltungssystems übertragen (nicht zu verwechseln mit der ePA Ihrer jeweiligen Krankenkasse) und dort gespeichert. Die E-Mails selbst werden nach Abarbeitung der Bestellung aus dem Postfach gelöscht. Die Nutzung dieses Angebotes erfolgt freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass mit den versendeten E-Mails Gesundheitsdaten übertragen werden. Eine E-Mail-Verschlüsselung, welche den für Gesundheitsdaten geforderten Standards genügt, können wir nicht sicherstellen.
Wir nutzen die erhobenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Krankenschein-/Überweisungs-/Kurantragsbestellung, für Rückfragen bei Unklarheiten oder ggf. zur Aktualisierung/Ergänzung von Kontaktdaten (z.B. Telefonnummern) in unserem System um unseren Behandlungsauftrag zu erfüllen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer ist hier Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Sie haben auch die Möglichkeit, Krankenscheine, Überweisungen und Kuranträge telefonisch oder an der Anmeldung zu bestellen.
COOKIES
Unsere Internetseite verwendet, wie viele andere Seiten auch, sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es der Internetseite, den individuellen Browser zu identifizieren.
Dem Setzen von Cookies kann jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers widersprochen werden; bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
DRITTANBIETER/WEBDIENSTE
Auf unserer Internetseite wird auf folgende Drittanbieter / Webdienste verwiesen:
GoogleMaps zur Anfahrtsplanung
Durch den Besuch unserer Internetseite können Drittanbieter / Webdiensten je nach Einstellung Ihres Browsers über Ihren Besuch auf unserer Webseite informiert werden. Sofern Sie zugleich auf der Internetseite des Drittanbieters eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Internetseite zudem Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Anklicken des Links bei dem Unternehmen ausloggen. Unternehmen wie Google speichern Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzen sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung von Internetseiten. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an die jeweilige Firma richten müssen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch diese Unternehmen erhalten Sie über die angegebenen Links:
GoogleMaps
SPEICHERUNG/LÖSCHUNG VON DATEN
Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
IHRE RECHTE
Sie haben jederzeit das Recht, eine Auskunft und Bestätigung darüber zu verlangen, ob von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche. Ferner haben Sie das Recht, eine Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie können uns zudem bitten, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. diese einem Dritten (z.B. einer anderen Praxis oder Klinik) bereitstellen zu lassen. Dies gilt stets sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Sie haben zudem jederzeit das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
Gerne stehen wir Ihnen für all Ihre Fragen oder Beschwerden bzgl. des Datenschutzes zur Verfügung und würden uns freuen, Ihre Anliegen vertrauensvoll gemeinsam zu besprechen. Sollten Sie trotzdem der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt sei, haben Sie natürlich das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Kontaktdaten des Sächsischen Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Anschrift: Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Postanschrift: PF 11 01 32, 01330 Dresden